Kino first! – und seine Veranstalter
Bei den ersten „AUGENBLICKE-Kurzfilme im Kino“ 1992 im legendären Rex-Kino auf der Kulturmeile in Bonn-Endenich war das Programm mit sechs Stunden in jeder Hinsicht eine Herausforderung, für manchen Kinobesucher eine Provokation.
Mit „AUGENBLICKE – Kurzfilme im Kino“ präsentieren wir aktuelle, auch internationale Produktionen und bieten Hintergrundinfos, Austausch und Gespräche über die Filme an.
AUGENBLICKE 2021 – Kurzfilme im Stream zur Einzelnutzung startete aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen für Kinos und Lizenzinhaber.
Wie funktionieren „AUGENBLICKE-Kurzfilme im Stream“ zur Einzelnutzung?
- AUGENBLICKE-Kurzfilme im Kino haben absolute Priorität („Kino first“)!
- Der Stream des Programms ist passwortgeschützt.
- Es ist ein echter Stream ohne Downloadmöglichkeit.
- Zugangstickets werden nur innerhalb des Lizenzgebiets (Deutschland, Österreich, Luxemburg) verkauft.
- Die Einnahmen werden nach Abzug der Projektkosten (Kosten für Onlineshop, Programmierung, Überweisungsgebühren etc.) zu gleichen Teilen zwischen Kinos und Lizenzinhabern verteilt. Die Höhe der Einnahmen ist nicht abschätzbar.
Veranstalter: Katholische Kirche
Die diözesanen Medienstellen Bamberg, Eichstätt und Würzburg mit der Arbeitsgemeinschaft der diözesanen Medienstellen, dem Katholischen Filmwerk GmbH, Frankfurt/M. (kfw) und in Kooperation mit dem Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz – Bereich Kirche und Gesellschaft sowie unentbehrlich technischer Umsetzung durch Versatil Leipzig mit Kai Steinmann.
Disposition und Organisation:
Bianca Müller, Christine Tapé-Knabe (verantwortlich für Programm und AUGENBLICKE-Kurzfilme im Kino)
Programmheft:
Bianca Müller
Druck:
Jochen Kaster