
Großbritannien 2020, 15:00 Min., Farbe, Kurzspielfilm
Sprachfassung: Englisch mit deutschen Untertiteln
Regie: Ethosheia Hylton
Buch: Chibundu Onuza, Joan Iyiola
Kamera: Yinka Edward
Schnitt: Xanna Ward Dixon
Mischung: Alex Langner
Produktion: Millie Marsh (c) Apatan Productions mit Unterstützung von The Bumble Female Film Force & Wow Entertainment
DarstellerInnen: Doyin Ajiboye, Katie Friedl Walton, Joan Iyiola, Gina McKee u.a.
Verkauf und Verleih:
Methode Film und kirchliche Medienstellen (www.medienzentralen.de/auth)
Auszeichnungen (Auswahl):
American Black Film Festival 2020, 1. Preis HBO Short Film Competition 2020, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2021: Preis der Jugendjury
Dolápo stammt aus Nigeria und besucht ein Internat in Großbritannien. Kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit sucht sie einen Praktikumsplatz im Londoner Bankenviertel. Eine Mentorin soll sie bei ihrer Bewerbung unterstützen. Das erste Gespräch mit Daisy stellt Dolápos Selbstverständnis in Frage: Kann sie nur dann auf eine Karriere im Investmentbanking hoffen, wenn sie ihre krausen Haare glättet?
Autorin der literarischen Vorlage und Co-Autorin des Filmdrehbuchs: Chibundu Onuzo
Mit 14 kam Chibundu Onuzo (*1991) für die Schulausbildung aus Nigeria nach Großbritannien. Ihr erster Roman „The Spider King’s Daughter“ (2012, „Die Tochter des Spinnenkönigs“) wurde vielfach ausgezeichnet, ihr neuester Roman „Welcome to Lagos“ (2017, „Willkommen in Lagos“) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. DỌLÁPỌ̀ IS FINE beruht auf ihrer Kurzgeschichte „Sunita“, die 2019 in der Anthologie „New Daughters of Africa“ erschien.
Co-Autorin des Filmdrehbuchs, Produzentin und Darstellerin der Daisy: Joan Iyiola
Die Schauspielerin gründete 2018 die Produktionsfirma APATAN Production. Aktuelle Drehbuchprojekte sind „Talawa“ and „This is not my Experience“.
Regisseurin: Ethosheia Hylton
Die gebürtige Londonerin drehte bereits mehrere Kurzfilme: „In the Silence“ (2019), „Brixton Rock“ (2018), „Lia“ (2015), „Cutting Edge“ (2014) and „Small World“ (2013) und ist besonders interessiert an Geschichten von Menschen, denen niemand eine Stimme gibt.